Bericht der Jahresversammlung des BMYV
Am Samstag, 25. März 2023 fand die Jahresversammlung des Bayerischen Motoryachtverbands e.V. in Nürnberg statt. Die IGW ist Mitglied und stimmberechtigt. Teilgenommen von der IGW hat unser 1. Vorsitzender Thomas Wild und der Schriftführer Georg Scharfenberg.
Hier eine kurze Zusammenfassung. Einige Teile sind getrennt dokumentiert, wenn es um Themen wie Sicherheit oder Jugendarbeit geht.
Berichte Präsident und Vizepräsidenten
Es wird der Mangel an zu wenig Beteiligung des BMYV genannt, wenn es um neue Regelungen z.B. Neuer Bootsführerschein oder um Mittelkürzung geht.
Es wird hinsichtlich der CO2-Belastung durch den Verkehr nicht beachtet, das der Schiffsverkehr die unschlagbar günstigste Verkehrsvariante darstellt.
Der BMYV gründet eine Wassersport-Kommission, die die Diskussionen z.B. zu Hafenneubauten auf der fachlichen Ebene mit Umweltverbänden führen wird. Der Verband vertritt die Ziele der Nachhaltigkeit.
In Bayern bestehen für 35.000 Sportmotorboote ca. 3.000 Liegeplätze.
Wettbewerb-Aufruf (Preisgeld 1.000 €)
Bewerbungen für ein vorbildliches Projekt mit dem Ziel zur Nachhaltigkeit im Verein. Hinweis von Thomas. Boots-Charing; wird allerdings auf von anderen Vereinen reklamiert.
E-Mail an: socialmedia@bmyv.de
Die Jugend wird unterstützt und der Verband führt eine erfolgreiche Jugendarbeit durch.
Es werden Ausbildungen für Trainerscheine angeboten. Es läuft eine Werbekampagne für Wasserski und Wakeboard an. Im April ist eine Gründungsversammlung für ein Wakeboard-Verein geplant.
Auf der IGW-Homepage haben wir eine getrennte Information für unsere Jugend.
Bericht Vertretung Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK
Die Öffnung der Schleusen verzögert sich in diesem Jahr um ca. 1 Woche aufgrund der Bergung des gesunkenen Frachters in der Schleuse Geisling.
Die Gespräche zum Hafen in Regensburg sind noch nicht weit fortgeschritten, während der Fortschritt in Deggendorf ein Stück konkreter ist.
Bericht Vertretung Wasserschutzpolizei
Das Unfallgeschehen auf den bayerischen Seen und Wasserstraßen liegt etwa im Rahmen der Vorjahreszahlen.
Auf der IGW-Homepage haben wir eine getrennte sicherheitsrelevante Information zu Hinweisen und Empfehlungen.
Bericht Versicherungsvertretung
Vereine, die im BLSV organisiert sind, haben umfangreichen Versicherungsschutz (z.B. Betriebs-Haftpflicht). Oft bestehen getrennte Versicherungen und sind nicht notwendig. Informationen sollten bei Herrn Feld von der ARAG eingeholt werden.
Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
Die Zahlen werden vorgetragen und liegen etwa im Umfang von 150.000 € für das Jahr 2022. Es gibt keine Beanstandungen und der Vorstand wird entlastet.
Neuwahlen Präsidium und Kassenprüfer
Die Kandidaten werden alle zu 100 % bestätigt.
Satzungsänderungen
Drei Satzungsänderungen wurden erläutert und ohne Gegenstimmen angenommen.
Protokoll: Georg Scharfenberg, Schriftführer